Hinweis zur digitalen Barrierefreiheit​

Der Zugang zu geeigneten Technologien kann Menschen mit Behinderungen erheblich dabei unterstützen, ihren Alltag selbstbestimmt zu gestalten und am beruflichen Leben teilzuhaben. Digitale Angebote können hier einen wichtigen Beitrag leisten, um Teilhabe zu ermöglichen und eine inklusive Umgebung zu fördern.

Aus diesem Grund ist es unser Ziel, unsere Website möglichst barrierearm zu gestalten. Dabei orientieren wir uns an den internationalen Richtlinien für barrierefreie Webinhalte (WCAG 2.1 – Web Content Accessibility Guidelines), die vom World Wide Web Consortium (W3C) entwickelt wurden. Die Konformitätsstufe AA gilt dabei als empfohlener Standard für eine weitreichende digitale Zugänglichkeit.

Bei der Weiterentwicklung unserer digitalen Angebote achten wir unter anderem darauf, Inhalte klar zu strukturieren – etwa durch eine nachvollziehbare Überschriften-Hierarchie, gut erkennbare Kontraste und wiederkehrende Seitenelemente, die möglichst nutzerfreundlich gestaltet sind. Wir arbeiten außerdem daran, unsere Webinhalte so umzusetzen, dass sie mit verschiedenen Bedien- und Ausgabemethoden genutzt werden können – beispielsweise per Tastatur oder über Screenreader. Wo immer möglich, stellen wir auch Textalternativen für nicht-textuelle Inhalte bereit, zum Beispiel Alternativtexte für Bilder oder Transkriptionen für audiovisuelle Medien.

Um die digitale Zugänglichkeit weiter zu verbessern, setzen wir auf eine Kombination aus automatisierten Prüfverfahren und internen Tests. Dabei kommen regelmäßig spezialisierte Prüf-Tools und Plug-ins zum Einsatz. Zudem arbeiten wir mit externen Fachleuten zusammen, um zusätzliche Perspektiven und fachliche Expertise in den Verbesserungsprozess einzubinden.

Trotz aller Sorgfalt kann es vorkommen, dass einzelne Inhalte oder Funktionen nicht vollständig barrierefrei sind. Sollten Sie auf Barrieren stoßen oder Hinweise zur Verbesserung haben, freuen wir uns über Ihre Nachricht – bitte kontaktieren Sie uns unter: [info@orgarena.de].

Digitale Barrierefreiheit verstehen wir als kontinuierliche Aufgabe und als Bestandteil einer inklusiven Gestaltung. Deshalb arbeiten wir laufend daran, mögliche Hürden abzubauen und unser Angebot für möglichst viele Menschen zugänglich zu machen.

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Newsletter

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Sie das Formular ausfüllen und absenden, bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegebenen Informationen an Sendinblue zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Achtung: Nach der Anmeldung bitte den Junk-Mail Ordner prüfen und den Absender zur Liste der sicheren Absender hinzufügen.

Ihre Abmeldung konnte nicht validiert werden. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Ihre Abmeldung war erfolgreich.

Abmeldung

Klicken Sie auf "Abmelden", um keine weiteren E-Mails von diesem Absender an diese E-Mail-Adresse zu erhalten: