ORGA App Forum 2025
19. & 20. März 2025 | VELTINS-Arena | Gelsenkirchen
Am 19. und 20. März 2025 fand das ORGA App Forum beim FC Schalke 04 in Gelsenkirchen statt. Nach dem Erfolg im Vorjahr in Paderborn wurde das Forum erneut im Lunch-2-Lunch-Format ausgetragen. Diesmal kamen 37 Teilnehmer aus 23 verschiedenen Clubs, Unternehmen und Organisationen im Glückauf-Club der VELTINS-Arena in Gelsenkirchen zusammen. Zwei Tage voller Austausch und neuer Impulse standen auf dem Programm.
Den Auftakt machte Volker Fürderer, Geschäftsführer der Arena Management GmbH, der die langjährige Zusammenarbeit würdigte und die Teilnehmer auf Schalke begrüßte. ORGArena-Geschäftsführer Michael von Detten überreichte ihm als Zeichen der Wertschätzung und Dankbarkeit über die tolle Partnerschaft einen Präsentkorb.

Der erste inhaltliche Schwerpunkt war der Entwicklungsbericht. Hier wurde vorgestellt, welche Fortschritte die ORGA App seit dem letzten Forum gemacht hat. Neue Funktionen wie Aufgaben-Soll-Bilder, veranstaltungstypspezifische Dokumente und weitere hilfreiche Anpassungen wurden präsentiert und diskutiert.
Ein wichtiger Programmpunkt war die Roadmap-Session. Neue Features wurden vorgestellt, diskutiert und priorisiert. Mithilfe einer Punktevergabe am Flipchart kristallisierten sich zentrale Themen heraus, darunter verbesserte Aufgaben-Funktionen, Schulungsvideos und Fall-Vorlagen im Funkprotokoll. Auch infrastrukturelle Weiterentwicklungen sowie eine neue Benutzerverwaltung wurden besprochen.
Nach einem intensiven ersten Tag bot das gemeinsame Abendprogramm eine willkommene Gelegenheit zum Netzwerken in entspannter Atmosphäre. Der Fußweg zum Tapas-Restaurant Fidalgo führte nicht nur zu einem kulinarischen Genuss, sondern auch zu vertiefenden Gesprächen, bei denen Ideen und Erfahrungen in lockerer Runde ausgetauscht wurden.


Der zweite Tag startete mit einer neuen interaktiven Q&A-Session. Erstmals konnten Teilnehmer im Vorfeld ihre Fragen einreichen, die dann in großer Runde besprochen wurden. Besonders wertvoll waren die gewonnenen Erkenntnisse zum Einführungsprozess der ORGA App und dem Onboarding neuer Abteilungen und Mitarbeiter.
Die anschließende Best-Practice-Session gab Einblicke in verschiedene Anwendungsfälle. Anhand konkreter Nutzungszahlen wurden unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten für verschiedene Funktionsbereiche diskutiert, darunter Ordnungsdienst, Auswärtsspiele und Drittevents.
Das Feedback der Teilnehmer fiel durchweg positiv aus. Besonders geschätzt wurden der offene Austausch, die engagierte Community und die neuen Impulse für die Arbeit mit der ORGA App.
Auch für die Zukunft gab es wertvolle Anregungen. So wurde die Idee eines regelmäßigen „Online-Stammtischs“ vorgeschlagen, um zwischen den Foren in Kontakt zu bleiben und sich über Best Practices, neue Entwicklungen und Support-Themen auszutauschen. Zudem wurde der Wunsch nach einer zentralen Plattform für Schulungsinhalte, Best Practices und Diskussionen geäußert.


Das ORGA App Forum 2025 hat eindrucksvoll gezeigt, wie wichtig der direkte Austausch innerhalb der Community ist. Die vielfältigen Impulse und praxisnahen Diskussionen haben erneut bewiesen, dass Zusammenarbeit und gemeinsames Lernen die App stetig verbessern. Die Begeisterung und das Engagement der Teilnehmer haben uns gezeigt, wie lebendig und wertvoll diese Community ist.
Ein herzlicher Dank gilt auch unserem Gastgeber, dem FC Schalke 04, für die hervorragende Organisation und Verpflegung, die den perfekten Rahmen für zwei produktive Tage geschaffen hat. Mit vielen neuen Ideen und wertvollen Erkenntnissen freuen wir uns bereits auf das nächste ORGA App Forum!
Eindrücke vom ORGA App Forum 2025 gibt es in der Bildergalerie. Viel Spaß beim Durchklicken!