Neuigkeiten aus Release 2025-03

Next Level Incident Management! Mit dem neuen Release lösen wir die Veranstaltungsklammer im Incident Management auf und ermöglichen damit eine noch praxisnähere und benutzerfreundliche Anwendung des Moduls!

Die Änderungen sind aktiv ab:

  • Version 1.49.1 für den Desktop Client
  • Version 1.35.1 für den Mobile Client
 

Neuigkeiten im ORGA App System

Das neue ORGA App Release ermöglicht eine optimierte Bedienung des Incident Managements, indem die starre Zuordnung einer Veranstaltung zu einem Incident aufgelöst wurde. Dadurch können ab jetzt Incidents mehrerer Veranstaltungen gleichzeitig betrachtet werden und der Verlauf von Fällen über mehrere Veranstaltungen hinweg  kann beobachtet werden.

Ausgangslage im Incident Management

In der ORGA App ist es möglich auf zwei Arten Incidents zu erstellen.

  • Per Nicht-OK-Check im Rahmen einer Veranstaltung
  • Per individueller Incident-Erstellung

 

Einem Incident ist immer explizit die Veranstaltung zugeordnet, in dessen Rahmen er erzeugt wurde. Diese Veranstaltungszuordnung konnte nicht geändert oder umgangen werden. Incidents haben aber häufig eine längere Lebensdauer als die zugehörige Veranstaltung. Nicht jeder Fall ist mit Veranstaltungsende abgeschlossen. In der ORGA App konnte in der Vergangenehit jedoch immer nur eine Veranstaltung mit ihren Incidents für die Anzeige ausgewählt werden.

Aus diesen Gründen gab es in der ORGA App verschiedene Workarounds, um die Incidents auch über die Veranstaltung hinaus bearbeiten zu können, zum Beispiel Dauerveranstaltungen für die Stadionwartung.

Neuerungen im Incident Management

Um Incidents über einen längeren Zeitraum hinweg bearbeiten zu können haben wir im Incident Management eine Veranstaltungsauswahl eingebaut. Dadurch können Incidents aus mehreren Veranstaltungen gleichzeitig angezeigt werden. Auch Incidents aus archivierten Veranstaltungen können weiter bearbeitet werden.

Außerdem ermöglichen wir es jetzt auch, Incidents Ohne Veranstaltung anzulegen und zu verwalten. Das ermöglicht einen noch besseren Einsatz des Moduls im Tagesgeschäft abseits von Veranstaltungen. 

Vorteile der Anpassungen:

  • Veranstaltungen können trotz offener Incidents archiviert werden
  • Workaround „Dauerveranstaltung“ kann ersetzt werden
  • Veranstaltungsübergreifende Anzeige „aller offenen Incidents“

Was ändert sich für die User?

Die Anpassungen bringen einige Veränderungen in der Bedienung des Moduls mit sich. Diese haben wir so geringfügig wie möglich gehalten, um die Benutzerfreundlichkeit hoch zu halten. Im folgenden werden die Neuerungen im Incident Management dargestellt.

Incidents erstellen

Beim Erstellen von Incidents muss ab sofort eine Veranstaltungszuordnung getroffen werden. Dafür wurde ein weiteres Feld eingefügt, dass vom Ersteller ausgefüllt werden muss. Der Ersteller kann ziwschen allen veröffentlichten Veranstaltungen auswählen. Außerdem kann er einen Incident mit der Option „Ohne Veranstaltung“ versehen.

Diese Eigenschaft kann zudem für bestehende Incidents unter „Incident bearbeiten“ verändert werden.

Veranstaltungsauswahl im Desktop Client

Im Desktop Client musste man bisher beim erstmaligen Öffnen des Incident Managements mithilfe des Buttons am oberen Rand des Bildschirms eine Veranstaltung auswählen, um die Incidents sehen zu können.

Dieser Button wurde erhalten. Die Veranstaltungsauswahl, die sich dahinter verbirgt wurde erweitert. Man erhält jetzt eine Liste aller Veranstaltungen im System, egal ob aktiv oder archiviert. Mithilfe eines Schalters können Veranstaltungen ausgeblendet werden, für die es keine offenen Incidents gibt. Außerdem gibt es zusätzlich die Option „Ohne Veranstaltung“.

In der Veranstaltungsauswahl ist es jetzt möglich, eine Multi-Auswahl zu treffen. Somit können mehrere Veranstaltungen auf einmal ausgewählt werden, um alle zugehörigen Incidents auf einmal sehen zu können.

Die getroffene Auswahl der Veranstaltungen wird gleichzeitig für die Zentrale Leitstelle, Abteilungsleitstände und den Bereich „Meine Aufgaben“ angewendet, sodass man die gleiche Auswahl erhält, wenn man in die unterschiedlichen Bereiche der App wechselt.

Veranstaltungsauswahl im Mobile Client

Im Mobile Client wurde die Veranstaltungsauswahl für das Incident Management komplett von der bekannten „globalen“ Veranstaltungsauswahl abgekoppelt. 

Wird das Incident Management geöffnet, befindet sich im rechten unteren Bereich ein Filter-Button. Klickt man darauf wurde zu den bekannten Optionen der Veranstaltungsfilter hinzugefügt. Mit der Betätigung landet man in der gleichen Veranstaltungsauswahl wie im Desktop Client. Auch hier wird die Veranstaltungsauswahl für die verschiedenen Bereiche des Incident Managements übernommen.

Die vorgenommen Änderungen stellen einen zentralen Schritt in der Weiterentwicklung des Incident Managements dar. Wir freuen uns auf euer Feedback zu den neuen Funktionalitäten. Außerdem stehen wir gerne für ausführlichere Erklärungen der Neurungen bereit.

Weitere Anpassungen und Bugfixes

Neben den Anpassungen im Incident Management wurden weitere Anpassungen vorgenommen. Diese sind jedoch größtenteils technischer Natur und befinden sich eher im Hintergrund. Kontaktiert uns gerne unter support@orgarena.de für weitere Informationen.

Weitere Beiträge

Neuigkeiten aus Release 2025-03

Next Level Incident Management! Mit dem neuen Release lösen wir die Veranstaltungsklammer im Incident Management auf und ermöglichen damit eine noch praxisnähere und benutzerfreundliche Anwendung

Neuigkeiten aus Release 2024-10

Ein neues ORGA App Release ist verfügbar! Wir führen mit der neuen Version einige kleinere und größere Features ein, die eure operativen Prozesse noch besser unterstützen sollen.

Neuigkeiten aus Release 2024-03

Ein neues ORGA App Release ist verfügbar! In diesem kleineren Update haben wir Optimierungen für die Funktion Aufgaben-Berechtigungen vorgenommen. Außerdem wurde das Handling von Aufgaben

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Newsletter

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Sie das Formular ausfüllen und absenden, bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegebenen Informationen an Sendinblue zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Achtung: Nach der Anmeldung bitte den Junk-Mail Ordner prüfen und den Absender zur Liste der sicheren Absender hinzufügen.

Ihre Abmeldung konnte nicht validiert werden. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Ihre Abmeldung war erfolgreich.

Abmeldung

Klicken Sie auf "Abmelden", um keine weiteren E-Mails von diesem Absender an diese E-Mail-Adresse zu erhalten: