Neuigkeiten aus Release 2024-10

Ein neues ORGA App Release ist verfügbar! Wir führen mit der neuen Version einige kleinere und größere Features ein, die eure operativen Prozesse noch besser unterstützen sollen. Wie immer kamen die Ideen zu den Anpassungen direkt aus der Praxis. Danke für euren Input!

Die Änderungen sind aktiv ab:

  • 1.48.0 für den Desktop Client
  • 1.34.0 für den Mobile Client

Neuigkeiten im ORGA App System

In den vergangenen Wochen und Monaten haben wir an Anpassungen gearbeitet, die besonders in der operativen Arbeit mit der ORGA App sichtbar werden und in der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Veranstaltungen zum Einsatz kommen. Mit dem neuen Release veröffentlichen wir Features in den Funktionen Checklisten und Aufgaben, Veranstaltungsverwaltung, Incident Management und Funkprotokoll.

Soll-Bilder für Aufgaben

Beim ORGA App Forum zum Jahresbeginn wurde dieses Feature bereits diskutiert und von den Nutzern als besonders spannend beschrieben. Jetzt haben wir die Aufgaben-Soll-Bilder eingeführt, die man zusätzlich zu einer Beschreibung zur Aufgabe hinzufügen kann, um den Bearbeiter zu unterstützen. Denn ein Bild sagt bekanntlich mehr als 1000 Worte

Soll-Bilder hinzufügen

Im Desktop Client unter Checklisten und Aufgaben können Aufgaben angelegt und bearbeitet werden. Öffnet man das bekannte Aktions-Menü der Aufgabenbearbeitung, sieht man jetzt auf der linken Seite unter dem Beschreibungsfeld den neuen Button mit dem Foto-Symbol. Per Klick öffnet sich der Dateibrowser und es können beliebig viele Bilder hinterlegt werden. Wurden die Bilder hochgeladen, muss die Aufgabe abschließend gespeichert werden.

Anzeige der Soll-Bilder während der Veranstaltung

Öffnet man auf dem Smartphone oder dem PC die Checklisten und Aufgaben im operativen Veranstaltungsbereich, erkennt man bereits auf Checklisten-Ebene, bei welchen Aufgaben Soll-Bilder hinterlegt sind. Wählt man die Aufgabe dann aus und tippt unten auf die Galerie, kann man durch die Soll-Bilder scrollen.

Die Abgrenzung zu Bildern, die man nach der Bearbeitung der Aufgabe hinzugefügt hat, erfolgt durch die Farbgebung des Foto-Icons. Bei Soll-Bildern ist das Icon türkis, für Bildern zu Nicht-OK-Checks rot und bei Bildern zu OK gecheckten Aufgaben grün.

Veranstaltungstypspezifische Dokumente

Die Dokumentenverwaltung ist schon seit langer Zeit ein fester Bestandteil der ORGA App. Als in einem späteren Release die Veranstaltungstypen eingeführt wurden, war es nicht sofort möglich, bestimmte Dokumente nur für spezifische Veranstaltungstypen bereitzustellen, wie es zum Beispiel bei Checklisten und Aufgaben der Fall ist.

Das haben wir jetzt angepasst. Die Oberfläche in der Verwaltung der Allgemeinen Dokumente wurde auf zwei Reiter aufgeteilt. Unter dem Reiter „Allgemein“ findet man neben den Eigenschaften des Dokuments auf der rechten Seite die Typzuordnung zu Veranstaltungstypen. Unter dem Reiter Berechtigung sind die bereits bekannten Berechtigungseinstellungen für Dokumente zu finden.

Während der Veranstaltung sind die Dokumente wie gewohnt unter „Allgemeine Dokumente“ sichtbar. Die Aktualisierung der Typzuordnung wird sowohl für bestehende Dokumente als auch für bereits veröffentlichte Veranstaltungen automatisch übernommen.

Einzelfall-Export für Incidents

Mit dem neuen Release führen wir einen weiteren Meilenstein im Bereich der Dokumentation ein. Während bereits in der Vergangenheit alle Incidents mit Notizen, Bildern und Zuordnungen jederzeit innerhalb der ORGA App einsehbar waren, ist es jetzt auch möglich einzelne Incidents als PDF-Datei aus der ORGA App zu exportieren. Dafür wurde anstelle des „Incident bearbeiten“-Buttons ein 3-Punkt-Menü eingebaut, mit dem man neben der Bearbeitung einen Export vornehmen kann. Diese Option steht sowohl im Mobile Client als auch im Desktop Client zur Verfügung.

Der Bericht enthält neben Titel, Typ und Datum der zugehörigen Veranstaltung, Informationen zum Zeitpunkt und Ort der Anlage des Incidents sowie alle Delegierungen, Notizen und hinterlegten Bilder. So können einzelne Incidents mit allen relevanten Informationen aus dem System exportiert und beispielsweise bei Überprüfungen und Zertifizierungen vorgelegt werden.

PDF-Export für das Funkprotokoll

Was mit dem Datei-Export im Incident Management erst jetzt möglich ist, wurde für das Funkprotokoll bereits vor langer Zeit implementiert – Zumindest als Excel-Datei. Um die Revisionssicherheit der Inhalte auch außerhalb der ORGA App zu gewährleisten, wurde jetzt allerdings auch für das Funkprotokoll die Option des PDF-Exports eingeführt. 

Neben einem Bericht des gesamten Funkprotokolls, gibt es analog zum Incident Management auch hier die Option einzelne Fälle zu exportieren. Auch hier wurden sowohl im Mobile Client als auch im Desktop Client 3-Punkt-Menüs mit der Option „PDF-Export“ eingeführt.

Die Berichte, egal ob gesamtes Funkprotokoll oder einzelner Fall, sind gleich aufgebaut. Die erste Seite enthält die Veranstaltungskopfdaten. Darunter werden die Fälle individuell mit allen fallspezifischen Meldungen aufgelistet. Beim Einzelfall-Bericht ist nur der ausgewählte Fall enthalten.

Weitere Anpassungen und Bugfixes

Des Weiteren gab es wie immer einige Anpassungen und Bugfixes, die die allgemeine Nutzererfahrung verbessern sollen oder aus Kundenkreisen an uns herangetragen wurden. Für das aktuelle Release gehören dazu die folgenden Anpassungen:

Berechtigungen von Veranstaltungstyp-Admins

In der Vergangenheit konnten Veranstaltungstyp-Admins nicht alle Aktionen durchführen, für die sie aufgrund ihrer Fachlichkeit berechtigt sein sollten. Dazu gehören z.B. das Löschen und Kopieren von Veranstaltung. Diese Berechtigungen haben wir angepasst.

Push-Benachrichtigungen im Incident Management

Es ist vorgekommen, dass Push-Benachrichtigungen bei der Delegierung eines Incidents an zu viele und teilweise auch falsche Adressaten gesendet wurden. Das haben wir behoben, sodass nur Nutzer benachrichtigt werden, die aufgrund ihrer Rolle direkt mit dem Incident zu tun haben.

Weitere Optimierungen:

  • Verbessertes Verhalten bei Änderungen von Veranstaltungstypen und deren Feldern in der Mandantenverwaltung
  • Sicherstellung der korrekten Bereitstellung von optionalen Aufgaben im Rahmen von Veranstaltungen
  • Simultanes Anlegen von Info-Kategorien und Aktionen durch verschiedene Nutzer
  • Optimierung des Button- und Selection-Verhaltens an verschiedenen Stellen im Desktop Client

Mit diesem Release wurden einige „nützliche Helferlein“ eingeführt, die euch im operativen Veranstaltungsbetrieb unterstützen sollen. Wir bedanken uns bei den Denkanstößen und Ideen aus dem Kundenstamm. Bei Fragen oder Anregungen zum aktuellen Release kontaktiert uns gerne unter support@orgarena.de

Weitere Beiträge

Neuigkeiten aus Release 2025-03

Next Level Incident Management! Mit dem neuen Release lösen wir die Veranstaltungsklammer im Incident Management auf und ermöglichen damit eine noch praxisnähere und benutzerfreundliche Anwendung

Neuigkeiten aus Release 2024-10

Ein neues ORGA App Release ist verfügbar! Wir führen mit der neuen Version einige kleinere und größere Features ein, die eure operativen Prozesse noch besser unterstützen sollen.

Neuigkeiten aus Release 2024-03

Ein neues ORGA App Release ist verfügbar! In diesem kleineren Update haben wir Optimierungen für die Funktion Aufgaben-Berechtigungen vorgenommen. Außerdem wurde das Handling von Aufgaben

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Newsletter

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Sie das Formular ausfüllen und absenden, bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegebenen Informationen an Sendinblue zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Achtung: Nach der Anmeldung bitte den Junk-Mail Ordner prüfen und den Absender zur Liste der sicheren Absender hinzufügen.

Ihre Abmeldung konnte nicht validiert werden. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Ihre Abmeldung war erfolgreich.

Abmeldung

Klicken Sie auf "Abmelden", um keine weiteren E-Mails von diesem Absender an diese E-Mail-Adresse zu erhalten: