Klickbare Buttons für Webseiten und Telefonnummern

Wusstest du schon, dass Webseiten und Rufnummern in der ORGA App als klickbare Buttons verlinkt werden können?

Am Veranstaltungstag kann es sein, dass man viele unterschiedliche Informationen bereitstellen oder verarbeiten muss. Viele dieser Informationen kann man in der ORGA App unter Info-Kategorien oder Aktionen einpflegen und während der Veranstaltung für alle diensthabenden Mitarbeiter sichtbar machen. Zu den Infos können unter anderem relevante Webseiten oder Telefonnummern gehören. 

Zur vereinfachten Bedienung ist es möglich, Webseiten und Telefonnummern in der ORGA App als klickbare Buttons darzustellen, um eine problemlose Weiterleitung zu gewährleisten.

 

Buttons im Backend anlegen

Die Einstellungen hierfür können im Desktop Client in der Veranstaltungsverwaltung vorgenommen werden. Hier wählt man eine Veranstaltung aus und klickt dann auf Info-Kategorien oder Aktionen. In diesen beiden Bereichen steht die Funktion zur Verfügung. Die folgende Beschreibung gilt für den Bereich Aktionen, ist aber analog für Info-Kategorien anwendbar.

Mit einem Klick auf das „+“ kann eine neue Aktion erstellt werden. Die neue Aktion muss nun benannt werden. Im mittleren Bereich der Seite erscheint jetzt ein Eingabefeld. Hier kann ein Info-Text eingegeben werden.

Am unteren Bildrand befinden sich drei Buttons. Der erste Button erzeugt einen Link. Klickt man darauf, wird automatisch ein Template erstellt, welches jetzt bearbeitet werden kann. In die eckigen Klammern kann der Titel der Webseite oder eine spezifische Information geschrieben werden. Dieser Text steht dann in der App-Ansicht auf dem Button. Der Link wird in die runden Klammern dahinter eingefügt. Im rechten Teil des Bildschirms wird eine Vorschau angezeigt. Um zu überprüfen, ob die Eingabe funktioniert, kann man hier auch bereits auf den erzeugten Button klicken.

 

Der zweite Button am unteren Bildrand erzeugt ebenfalls einen Link zu einer Webseite. Der Unterschied zum Ketten-Button ist allerdings, das am PC ein neues Fenster geöffnet wird, während man bei der ersten Variante im aktuellen Fenster weitergeleitet wird. Der Aufbau ist hier ebenfalls anders. Die Webseite wird hier hinter href= in Anführungszeichen eingefügt. Der Titel des Buttons wird zwischen „_blank“> und </a> geschrieben. In der ORGA App am Smartphone haben diese beiden Funktionen das gleiche Ergebnis.

 

Eine klickbare Telefonnummer kann mit dem Hörer-Button ganz rechts erzeugt werden. Hier schreibt man zunächst wieder den Titel des Buttons in die eckigen Klammern. Dahinter in die runden Klammern schreibt man tel:// gefolgt von der Telefonnummer. Bei einem Klick auf den Button in der ORGA App öffnet sich nun die Anruffunktion mit der hinterlegten Telefonnummer.

Demonstration in der ORGA App auf dem Smartphone:

Die erstellten Buttons werden in der ORGA App der jeweiligen Veranstaltung zugeordnet. Man wählt zunächst die Veranstaltung aus und klickt dann in der Leiste am unteren Rand des Bildschirms auf Aktionen. 

Sollten Buttons in Info-Kategorien erstellt worden sein, findet man diese unter Home bei der erstellten Kategorie.

Öffnen von Webseiten:

(Hier wurde auf einen der oberen Buttons unter der Aktion „Webseiten“ geklickt.)

 

Aufrufen von Telefonnummern:

(Hier wurde auf den Button in der Aktion „Telefonnummern geklickt)

Weitere Beiträge

Mitteilungsvorlagen erstellen und versenden

Mit der ORGA App hat man die Möglichkeit, während einer Veranstaltung Mitteilungen an ausgewählte Mitarbeitergruppen, -rollen oder auch an alle Mitarbeiter zu versenden. Da regelmäßige

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Newsletter

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Sie das Formular ausfüllen und absenden, bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegebenen Informationen an Sendinblue zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Achtung: Nach der Anmeldung bitte den Junk-Mail Ordner prüfen und den Absender zur Liste der sicheren Absender hinzufügen.

Ihre Abmeldung konnte nicht validiert werden. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Ihre Abmeldung war erfolgreich.

Abmeldung

Klicken Sie auf "Abmelden", um keine weiteren E-Mails von diesem Absender an diese E-Mail-Adresse zu erhalten: